Rotauge

Rotauge
Rutilus rutilus

Das Rotauge wird den Darmbach besiedeln, indem seine Eier an den Füßen von Enten kleben bleiben und die Enten auf diese Weise Rotaugen in alle Gewässer verschleppen, auf denen sie landen können. Das Rotauge steht hier beispielhaft für verschiedene „Weißfische“, die das Ententaxi regelmäßig zur Neubesiedlung von

Gewässern nutzen können. Die etwa 25-30 cm lang werdenden allesfressenden Fische leben im Schwarm. Sie laichen in Wasserpflanzen ab, der Laich ist klebrig und nur Eier, die in den Pflanzen hängen bleiben, können sich entwickeln. Ein Weibchen laicht mehrere tausend Eier ab. Brutpflege wird nicht ausgeübt. Fischlaich ist eine Deikatesse für Enten, die darum die Laichplätze zum Fressen aufsuchen. Dabei geschieht es regelmäßig, dass einige der etwa 1,5 mm großen Eier an den Entenfüßen kleben bleiben.