Bachflohkrebs

Bachflohkrebs
Gammarus pulex

Die Grundlage allen Fischlebens im Darmbach ist der Bachflohkrebs als Hauptnährtier. Er wird rund 1,5 – 2 cm lang und ist ein Allesfresser, der sich von totem organischen Material ernährt. Im Darmbach ist Fall-Laub die hauptsächliche Nahrungsquelle für die Bachflohkrebse. Die Männchen werden deutlich größer als die Weibchen. Die Eier werden vom Weibchen in

speziellen Bruttaschen unter dem Bauch herumgetragen, bis die Jungtiere – die bereits wie Miniaturausgaben der Alttiere aussehen – ausschlüpfen. Bachflohkrebse treten in riesigen Mengen im Darmbach und dem Meiereibach auf. In Notzeiten wurden sie auch vom Menschen verzehrt. Manche Tiere sind Überträger eines parasitischen Wurmes, der eine für kleine Fische tödliche Erkrankung hervorruft. Infizierte Bachflohkrebse erkennt man an einem orangenen Fleck auf dem Rücken.